Ergotherapie - Was ist das?
Ergotherapie begleitet, unterstützt und befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten (z.B. in der Selbstversorgung, in Kindergarten/ Schule, im Beruf, in der Freizeit) eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist die Handlungsfähigkeit und die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern bzw. wiederherzustellen. Das Angebot der Ergotherapie richtet sich an Kinder & Jugendliche sowie Erwachsene. Meine Therapiemethoden sind:
- kompetenzzentriert (Fokus liegt auf verloren gegangenen oder noch nicht erworbenen Fertigkeiten)
- wahrnehmungszentriert (Fokus liegt auf der Verarbeitung sensorischer Reize, Sinnes- und Körperwahrnehmungstraining)
- ausdruckszentriert (über kreativ- gestalterische Aktivitäten Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen finden. Ziel des Gestaltungsprozesses ist eine bessere Selbstwahrnehmung)
- interaktionell (soziales Miteinander, Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfähigkeit stehen hier im Fokus)
Ich begleite Sie mit einer ganzheitlichen und empathischen Haltung durch Ihren Therapieprozess und unterstütze Sie dabei, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen, Ihre Selbstwirksamkeit zu erleben und Ihren Alltag mit größtmöglicher Selbstständigkeit und Teilhabe zu füllen. Meine Therapie findet zielorientiert und handlungsorientiert statt.
Alle ergotherapeutischen Leistungen und Angebote umfassen die Behandlung auf Grundlage einer ärztlichen Heilmittelverordnung. Die Kosten trägt die gesetzliche oder private Krankenkasse.
Folgende Heilmittel sind in der Ergotherapie möglich:
- sensomotorisch- perzeptive Behandlung
- psychisch- funktionelle Behandlung
- motorisch- funktionelle Behandlung, thermische Anwendungen
- Hirnleistungstraining
Es sind auch Hausbesuche möglich, um das häusliche und soziale Umfeld in die Therapie integrieren zu können.
Wer stellt eine Heilmittelverordnung für Ergotherapie aus? Kinder- und Jugendarzt, Kinder- und Jugendpsychiater, Facharzt für Psychosomatik und Psychiatrie, niedergelassener Psychotherapeut, Neurologe, Allgemeinmediziner
Denken Sie, eine ergotherapeutische Behandlung wäre sinnvoll und könnte Ihnen bzw. Ihrem Kind unterstützend helfen? Sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt bzw. Psychotherapeuten darauf an.
Wie läuft die ergotherapeutische Behandlung ab? In der Ergotherapie arbeiten Therapeut und Klient an festgelegten Therapiezielen. Diese werden im Anamnesegespräch und in Evaluierungsgesprächen während des Therapieverlaufs gemeinsam festgelegt. Hier können bei Bedarf auch Assessments und Fragebögen/Tests eingesetzt werden.
Die Mitarbeit und die Motivation des Klienten ist eine wichtige Voraussetzung, um die Therapieziele zu erreichen.
Haben Sie eine ärztliche Heilmittelverordnung für Ergotherapie (gesetzlich versichert oder Privatrezept) erhalten? Für Rückfragen und zur Terminvereinbarung melden Sie sich gerne bei mir!
Gut zu wissen: In der Ergotherapie unterliege ich der therapeutischen Schweigepflicht!
Ich freue mich über Ihren Anruf!
Nicole Hofmann